Sektionen
Pete Drake
In den frühen 1960er Jahren entwickelte Drake eine innovative Technik, indem er seine Steel-Gitarre mit einer "Talkbox" kombinierte. Dieses Gerät leitete den Klang der Gitarre durch einen Schlauch in seinen Mund, wodurch er vokalähnliche Effekte erzeugen konnte. Sein Instrumentalstück "Forever" von 1964, das diesen Effekt nutzte, erreichte Platz 25 der Billboard Hot 100 und verkaufte sich über eine Million Mal. Drake arbeitete mit zahlreichen Künstlern zusammen, darunter Bob Dylan auf "Nashville Skyline" und George Harrison auf "All Things Must Pass". Sein innovativer Einsatz der Talkbox inspirierte Musiker wie Peter Frampton, der diese Technik später in seinen eigenen Werken einsetzte. Pete Drake verstarb am 29. Juli 1988 in Nashville, Tennessee, hinterließ jedoch ein bleibendes Erbe in der Musikgeschichte.