Sektionen

Web-Tipps

Remix: Gut oder Schlecht?

Musik-Remixe – Fluch oder Segen? Sie können einem Song neues Leben einhauchen, ihn für ein anderes Publikum öffnen oder einfach frischen Wind in bekannte Melodien bringen.

Ein guter Remix bewahrt die Essenz des Originals, interpretiert es aber kreativ neu. Manche Remixe übertreffen sogar das Original! Kritiker bemängeln jedoch, dass schlechte Remixe die Stimmung eines Songs verwässern können. Letztlich bleibt es Geschmackssache: Ein Remix kann eine spannende Erweiterung sein – oder ein missglücktes Experiment.

Italo Disco 2024

In Berlin erlebt die italienische Disco-Bewegung der 80er ein großes Revival! Italo Disco, einst der Sound von Neonlichtern und Synthesizer-Träumen, feiert in Clubs und auf Partys sein Comeback.

Mit seinen eingängigen Melodien, treibenden Beats und nostalgischem Flair zieht er eine neue Generation in seinen Bann. DJs graben alte Klassiker aus, Labels veröffentlichen Reissues, und moderne Produzenten lassen sich von diesem Stil inspirieren. Berlin, mit seiner Liebe zu Retro-Sounds, bietet den perfekten Nährboden für dieses Revival. Die Magie von Italo Disco lebt weiter – und tanzt in die Zukunft!

New Romantic - 1981

1981 – das Jahr, in dem die New Romantic-Bewegung ihren Höhepunkt erreichte! Bunte Outfits, extravagante Frisuren und eine Mischung aus Synthie-Pop und Glamour machten diese Szene einzigartig.

Bands wie Duran Duran, Spandau Ballet und Visage prägten den Sound und Look einer neuen Generation. Es war die perfekte Mischung aus Kunst, Mode und Musik – rebellisch, aber stilvoll. New Romantic war mehr als nur ein Musikstil – es war eine Lebenseinstellung! Vielleicht der spannendste Start in ein neues Jahrzehnt?

Wir haben vor längerer Zeit bereits mal darüber berichtet. Das Video ist so aufschlussreicht, das es nun erneut unsere Aufmerksamkeit bekommt.

Ist Daft Punk ein Betrug?

Ist Daft Punk ein Betrug? Kritiker werfen dem Duo vor, sich zu stark auf Sampling zu verlassen – also auf bereits existierende Musikstücke, die neu arrangiert werden.

Doch ist das Kunst oder Diebstahl? Sampling ist eine anerkannte Technik in der elektronischen Musik, aber sie bewegt sich oft in einer rechtlichen Grauzone. Daft Punk haben stets Lizenzen eingeholt und Credits gegeben, doch manche Fans fragen sich, ob ihre Hits ohne diese Samples überhaupt existieren würden. Fakt ist: Sie haben aus alten Klängen etwas völlig Neues geschaffen – und das ist eine Kunst für sich!

Ultravox - Studio 1984

Eine kurze BBC-Dokumentation zeigt Ultravox im Studio – ein faszinierender Blick hinter die Kulissen!

Mit legendären Synthesizern wie dem Mini-Moog und dem PPG Wave erschufen sie ihren ikonischen Sound, der die New-Wave-Ära prägte. Midge Ure und seine Bandkollegen experimentierten mit futuristischen Klanglandschaften, schichteten Synthesizer-Spuren und kombinierten Elektronik mit rockigen Elementen. Diese Aufnahmen zeigen, wie technischer Fortschritt und Kreativität zusammenfließen. Ein Muss für Synth-Pop-Fans und alle, die Musikgeschichte hautnah erleben wollen!