Sektionen

Live-Trips

Ekkstacy

20.11.2025 von 19:30 bis 23:50
Exil, Zürich
Ekkstacy, bürgerlich Kyross Kone, ist ein faszinierender junger Künstler aus Vancouver, Kanada, der sich schnell einen Namen in der alternativen Musikszene gemacht hat. Geboren im Jahr 2002, verkörpert er eine neue Generation von Musikern, die Einflüsse aus Post-Punk, New Wave, Emo und Indie-Rock zu einem ganz eigenen, rohen und emotionalen Sound verschmelzen.

Seine Musik ist oft geprägt von melancholischen Gitarrenriffs, treibenden Drums und einem Gesang, der zwischen Verletzlichkeit und energiegeladenem Ausdruck changiert. Was Ekkstacy so besonders macht, ist seine authentische und ungeschminkte Art, persönliche Erfahrungen und Gefühle in seinen Texten zu verarbeiten. Themen wie Einsamkeit, Herzschmerz, Angst und die Suche nach dem eigenen Platz in der Welt sind wiederkehrende Motive, die bei einem jungen Publikum starke Resonanz finden. Er scheut sich nicht, auch die dunkleren Seiten des Lebens zu beleuchten, was seiner Musik eine Tiefe verleiht, die über reine Genre-Zuschreibungen hinausgeht. Sein drittes Studioalbum, schlicht "ekkstacy" betitelt, wurde im Januar 2024 über UnitedMasters und AWAL veröffentlicht und ist ein kraftvolles Statement, das seine musikalische Entwicklung deutlich zeigt. Das Album taucht noch tiefer in seine charakteristische Klangwelt ein, wobei es sowohl vertraute Elemente seines Sounds beibehält als auch neue Nuancen hinzufügt. Kritiker und Fans loben die emotionale Intensität und die weiter verfeinerte Produktion. Songs wie "chicago" oder "iloveyou" sind bereits zu Fan-Favoriten avanciert und zeigen seine Fähigkeit, eingängige Melodien mit tiefgründigen Texten zu verbinden. Mit "ekkstacy" festigt er seinen Ruf als wichtiger Akteur in der modernen Post-Punk- und Alternative-Szene. Wenn du auf Musik stehst, die gleichermaßen nachdenklich und energiegeladen ist, solltest du unbedingt mal reinhören!



MEHR TOURDATEN HIER

John Maus

10.11.2025 von 19:30 bis 23:55
Plaza, Zürich
John Maus ist ein musikalisches Phänomen: ein Komponist, Performer und Denker, der 80er-Jahre-Synthie-Sounds mit der Tiefe politischer Philosophie und der Dringlichkeit des Punk verbindet.

Seine Songs sind düstere Hymnen voller Pathos, getragen von analogen Drum-Machines, schwebenden Arpeggien und seiner unverkennbar tiefen Stimme. Dabei ist seine Musik nie bloss retro – sie ist ein radikaler Versuch, dem Chaos der Gegenwart Bedeutung zu verleihen. Mit Alben wie "Love Is Real", "We Must Become the Pitiless Censors of Ourselves" und "Screen Memories" hat sich Maus als Meister des experimentellen Pop etabliert. Seine Live-Auftritte sind ekstatische Erlebnisse zwischen Wahnsinn und Erlösung – roh, intensiv und voller Energie. Zwischen apokalyptischen Visionen und elegischer Schönheit entfaltet sich ein Klangkosmos, der ebenso intellektuell wie körperlich wirkt. Nach seinem gefeierten 6-LP-Boxset und dem Schwesteralbum Addendum arbeitet Maus derzeit an neuem Material – ein perfekter Moment also, um ihn wieder live zu erleben. Wer sich auf diese Reise einlässt, wird belohnt mit einem Abend voller hypnotischer Beats, philosophischer Tiefe und musikalischer Grenzüberschreitungen.

MEHR TOURDATEN HIER

Monolink

17.10.2025 von 18:30 bis 23:00
Halle 622, Zürich
Ein Ausnahmekünstler im wahrsten Sinne des Wortes: Monolink vereint viele Talente, die alle aus einer tiefen inneren kreativen Quelle zu entspringen scheinen. Als Sänger, Songwriter, Produzent, Multiinstrumentalist und mitreissender Live-Performer bringt er ein beeindruckendes Repertoire mit – das Fundament seines besonderen künstlerischen Ausdrucks.

Sein unverwechselbarer Sound verbindet Gitarrenmusik und klassisches Songwriting mit moderner elektronischer Komposition. Diese einzigartige Mischung aus emotionaler Tiefe und rhythmischer Dynamik hat ihm eine treue weltweite Fangemeinde eingebracht. Nach dem vielgelobten Debütalbum "Amniotic" (2018) und dem Nachfolger "Under Darkening Skies" (2021) steht nun das nächste Kapitel an: Im September 2025 erscheint sein drittes Studioalbum "The Beauty Of It All". In diesem Werk widmet sich Monolink Themen wie Schönheit, Vergänglichkeit und menschlicher Verbindung – und führt seine musikalische Entwicklung konsequent fort. Das Zusammenspiel von organischen Instrumenten und elektronischer Innovation zeigt sich hier aus einer neuen Perspektive. Wer in Monolinks Musik eintaucht, begegnet einem Klangkosmos, der Einflüsse von Blues, Folk, Ambient, House und Melodic Techno vereint. Über Jahre hinweg hat er sein Handwerk mit Hingabe verfeinert – als Songwriter ebenso wie als Produzent – und sich damit den Ruf als Ausnahmekünstler in der elektronischen Musikszene erarbeitet. Monolinks ausgeprägtes Können auf der Bühne und im Studio ist eine Seltenheit in der elektronischen Musik und nahezu unvergleichlich. Mit weit über 250 Millionen Streams hat Monolink bewiesen, wie berührendes Songwriting und elektronische Beats eine faszinierende Symbiose eingehen können. Von intimen Akustiksongs bis hin zu treibenden Club-Tracks spiegelt seine Musik eine kontinuierliche künstlerische Weiterentwicklung wider – stets auf der Suche nach Tiefe, Emotion und Verbindung. Auch live hat sich Monolink einen Namen gemacht. Seine Konzerte sind keine gewöhnlichen Auftritte, sondern intensive Erlebnisse, in denen Livemusik, Gesang und visuelle Elemente zu einer Einheit verschmelzen. Ob bei Burning Man, Tomorrowland, dem Montreux Jazz Festival oder Lightning in a Bottle – seine Shows sprechen Menschen unterschiedlicher Kulturen und Genres gleichermassen an. 


MEHR TOURDATEN HIER

Trentemøller

06.09.2025 von 20:00 bis 23:00
Rote Fabrik, Zürich
Trentemøller, bürgerlich Anders Trentemøller, ist ein facettenreicher dänischer Musiker, Produzent und Multiinstrumentalist, der die elektronische Musikszene seit den späten 90er Jahren prägt.

Bekannt für seine düstere, cineastische und oft melancholische Klangästhetik, bewegt er sich gekonnt zwischen Genres wie elektronischem Downtempo, Trip-Hop, Indie und Darkwave. Seine Musik ist bekannt für ihre detailreichen Soundscapes und die Fähigkeit, tiefe Stimmungen zu erzeugen. Trentemøller hat im Laufe seiner Karriere zahlreiche gefeierte Alben veröffentlicht, darunter das wegweisende "The Last Resort" (2006).


MEHR TOURDATEN HIER

Rüfus du Sol

09.07.2025 von 17:00 bis 23:30
ZOA, Zürich
Inhale / Exhale stellt ein neues Kapitel für RÜFÜS DU SOL dar, die das letzte Jahrzehnt damit verbracht haben, die Grenzen der elektronischen Musik zu erweitern.

Dieses neueste Album ist eine Erkundung der emotionalen Höhen und Tiefen des Lebens und fängt die Spannung zwischen Verletzlichkeit und Stärke ein. Mit kraftvollem Gesang und aufrüttelnden Texten geben Songs wie „The Life“ und „Edge of the Earth“ dem Hörer einen Einblick in die persönlichen Erfahrungen, die dieses Album geprägt haben. RÜFÜS DU SOL, die für ihre Fähigkeit bekannt sind, tief bewegende Klanglandschaften zu erschaffen, haben für dieses Album aus einer eklektischen Mischung von Einflüssen geschöpft und Elemente aus dem gesamten Spektrum der Tanzmusik integriert. Die Produktion ist sowohl üppig als auch dynamisch und enthält Tracks, die von introspektiven Balladen bis hin zu Festivalhymnen reichen. Inhale / Exhale wurde bereits für sein ausgeklügeltes Sounddesign und seine emotionale Wirkung gelobt, und die Leadsingle „MUSIC IS BETTER“ erreichte bereits Platz 1 bei US Dance Radio. Über das Album sagt die Band: „Diese Platte ist etwas ganz Besonderes für uns. Es ist verrückt, wenn man bedenkt, dass wir seit fast fünfzehn Jahren gemeinsam an diesem Projekt arbeiten, und dass wir jetzt fünf Alben haben und genauso begeistert davon sind, gemeinsam Musik zu machen, wie zu Beginn.“ Bei jeder Live-Show laden RÜFÜS DU SOL ihre Fans ein, sich mit ihnen auf eine immersive Reise zu begeben, bei der sie visuelle und klangliche Elemente einsetzen, um ein unvergessliches Erlebnis zu schaffen. Mit weiteren globalen Tourdaten am Horizont verspricht die „Inhale / Exhale“-Tour von RÜFÜS DU SOL, eine ihrer größten Tourneen zu werden.

MEHR TOURDATEN HIER