Sektionen
Electronic Circus - direct Lines
Der Titel hat die Zeit erstaunlich gut überstanden! Gekonnt arrangierte Synths tunen im Pitch geschickt ineinander, so wie es zu dieser Zeit üblich war. Dazu gesellt sich ein (Fairlight?)-Piano begleitet von einer anfangs gewöhnungsbedürftigen Stimme, die sich aber im Verlauf des Hörens als doch gelungen darstellt. Electronic Circus war ein britisches Synthpop-Projekt, das 1981 mit dem Song „Direct Lines“ einen charmanten Beitrag zur aufblühenden elektronischen Musikszene lieferte. Der Track ist ein Paradebeispiel für frühen New Wave: analoge Synthesizer, rhythmische Sequenzen und ein gewisser futuristischer Minimalismus, wie man ihn aus der Pionierzeit von Human League oder John Foxx kennt. „Direct Lines“ war zwar der einzige große Release der Band, aber die Single entwickelte sich über die Jahre zu einem wahren Kultklassiker in Sammlerkreisen. Nach Electronic Circus arbeitete Chris Payne weiter als Komponist und Produzent – u.a. auch im Bereich klassischer Musik und Filmmusik. Dem Song von 1981 haftet etwas avantgardistisches an. Video: Summer with Monica - Ingmar Bergman 1952